HLF 10


 


Fahrzeugname: HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10)
Fahrgestell: MAN TGM 13.290
Baujahr: 2022
Leistung: 290 PS
Besatzung: 1/8
Kennzeichen: GF GF 1346
Funkrufname: 13-46-13
Wassertank: 2000L


Technische Ausrüstung:

Aufbau: Ziegler
Rückfahrkamera
Leiterentnahmehilfe für Schiebleiter
Hygienetafel PUSH
Pump & Roll-Betrieb FPN
Pneumatischer Lichtmast mit 6 LED-Scheinwerfern
LED-Umfeldbeleuchtung
2 LED-Suchscheinwerfer am Fahrerhaus
LED-Frontblitzleuchten
Manövrierscheinwerfer an den Außenspiegeln
Staukasten zwischen Fahrer- und Beifahrersitz
Tragkraftspritze Ultra Power 4
Hydraulisches Rettungsgerät mit Schere und Spreizer
4 Rettungszylinder
Pedalschere
Motorkettensäge mit Zubehör
elektrischem Überdrucklüfter
Heckwarneinrichtung
Wärmebildkamera
4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
Tauchpumpe


Weitere Informationen:

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge sind die vielseitigsten Fahrzeuge im deutschen
Feuerwehrwesen. Sie haben sich aus den Löschgruppenfahrzeugen entwickelt, als die
Feuerwehren erkannten, dass sich ihr Einsatzspektrum von der Brandbekämpfung
zunehmend zur technischen Hilfeleistung verschiebt und deshalb ihre
Löschgruppenfahrzeuge mit zusätzlicher Beladung zur Unfallhilfe ausrüsteten. Bereits vor
ihrer Normung waren die HLF somit die vielfältigsten Geräte der Feuerwehr, die für alle
denkbaren Einsatzsituationen wie Verkehrsunfälle und natürlich herkömmliche
Brandeinsätze Verwendung fanden.


Beiträge zum Fahrzeug:

[VUPK] PKW überschlagen, im Graben

In der Nacht vom 24.12.2024 auf den 25.12.2024 um 00:39 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen Bokensdorf und Weyhausen alarmiert.

[B2] Brennende Strohballen

Am späten Nachmittag wurden wir zu einem brennenden Strohballen auf einem Feld in Stüde in Fahrtrichtung Knesebeck alarmiert. Durch das schnelle Eintreffen der Ortswehren konnte das Feuer zügig gelöscht werden. […]

[H1] Rettung eines Greifvogels

Am Morgen des 30. August 2024 wurden wir zu einem etwas anderen Einsatz alarmiert. Ein kleiner Greifvogel hat sich in einer Regenrinne in eine missliche Lage gebracht. Wir haben mithilfe […]

[B3] Dachstuhlbrand Grußendorf

Am 18.04.2024 wurden wir um 11:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort [B3] zu einem Dachstuhlbrand in Grußendorf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war zunächst eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachbereich zu […]

[VUPK] PKW überschlägt sich mehrfach

Am Abend des 11.11.2023 wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen Grußendorf undWesterbeck alarmiert. Ein PKW hatte sich mehrfach überschlagen und kam dann imSeitenraum zum Stehen. Die Insassin konnte sich selbst […]